die Flußinsel

die Flußinsel
- {holm} cây sồi xanh holm-oak), holmme

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flußinsel — Eine typische Flussinsel (Rhein) Die Elbinsel bei Dresden Pillnitz Eine Flussinsel ist eine Insel in einem …   Deutsch Wikipedia

  • Scheibe (Ort) — Scheibe, sorbisch Šiboj, war ein Ort im Kreis Hoyerswerda an der Kleinen Spree, der 1986/1987 für den Tagebau Scheibe devastiert und abgebrochen wurde. Heute befindet sich an dieser Stelle der zum Lausitzer Seenland gehörende Scheibesee.… …   Deutsch Wikipedia

  • Pará — Symbole …   Deutsch Wikipedia

  • Inseln — (lat. insulae, frz. îles, engl. islands), die von dem Festlande abgesonderten mit Wasser umgebenen Landstrecken. Die I. im Meere sind theils Fortsetzungen des Festlandes, von dem sie durch Naturrevolutionen losgerissen wurden, und laufen dann… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Blaye — (Blaje), frz. Stadt im Depart. der Gironde, 7 St. von Bordeaux, 4700 E., Hafen, lebhafter Handelsverkehr, Lootsenstation; die obere Stadt ist fest; Fort le Paté auf einer Flußinsel, Medoc am anderen Ufer. Auf der Citadelle war die Herzogin von… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Au — (auch Aue) Sf Flußlandschaft, Flußinsel erw. obs. (10. Jh.), mhd. ouwe, ahd. ouwa Land am Wasser, Insel Stammwort. Aus g. * agwijō f. die zum Wasser gehörige , auch in anord. ey Insel , ae. īg Insel ; Zugehörigkeitsbildung zu g. * ahwō f. Fluß,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hallig — Sf flache, gegen die Flut nicht geschützte Insel per. Wortschatz ndd. (18. Jh.) Entlehnung. Es handelt sich um ein nordfriesisches Wort, das über das Niederdeutsche in die Hochsprache gekommen ist. nordfr. hallig (mit Vokaleinschub aus * halg… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Chandernagor — (Chandernagore, spr. Tschandernagor), Stadt u. französische Niederlassung auf der Westseite des Flusses Hugly in der britisch vorderindischen Provinz Bengalen, 31/2 Meile nördlich von Calcutta; es gehört dazu ein kleiner Landstrich nebst einer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Holm (2), der — 2. Der Holm, des es, plur. die e, ein nur in einigen, besonders Niedersächsischen Gegenden bekanntes Wort. 1) Ein Hügel, im Engl. Dän. Schwed. gleichfalls Holm, im mittlern Lat. Holmus und Hulmus, im Lat. Collis. 2) Eine kleinere Insel, besonders …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Werder [1] — Werder, oberdeutsch Werth, soviel als Flußinsel; Anschwemmung von einem Flusse, die bewohnbar oder urbar gemacht ist …   Herders Conversations-Lexikon

  • kel-1, kelǝ- —     kel 1, kelǝ     English meaning: to tower, be high; hill; *projection, protrusion     Deutsche Übersetzung: “ragen, hoch (heben)”     Material: Gk. κολωνός, κολώνη “hill”, κολοφών m. “ acme, apex, cusp, peak” instead of *κολαφών due to an… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”